Unsere Leistungen

Sowohl bei der Projektplanung als auch bei der Umgestaltung von Gebäuden, spielt der Brandschutz stets eine zentrale Rolle im Bauwesen. Wir, als Ihr Partner kennen die Anforderungen und Märkte und unterstützten Sie dabei, die entsprechenden Nachweise für gesetzliche Brandschutzvorgaben zu erbringen. Zusammen finden wir brandschutztechnische Lösungen, die dauerhaft, wirtschaftlich und regelkonform sind.

Im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung liefern wir keinen Standard, sondern erreichen die Schutzziele wirtschaftlich und unter Berücksichtigung aller Kosten – und Nutzungsaspekte mit Mut zu innovativen Lösungen. Das Ergebnis dieser ganzheitlichen Beratung ist schließlich die Planungssicherheit für alle Beteiligten.

Unser Ingenieur- und Sachverständigenbüro deckt mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Service und Prozesssicherheit die gesamte Bandbreite brandschutztechnischer Beratungsleistungen ab. Dabei vermitteln wir lösungsorientiert, überzeugend und emphatisch zwischen den Interessen aller Beteiligten eines Bauvorhabens.

Brandschutz spielt stets eine zentrale Rolle im Bauwesen.

Brandschutzprüfungen

Brandschutzordnungen

Brandschutzkonzepte und -nachweise

Feuerwehrpläne

Seminare

Flucht- und Rettungspläne

Brandschutztechnische Stellungnahmen

Ingenieurmethoden

Fachbauleitung Brandschutz

Due-Diligence-Prüfungen

Brandschutzprüfungen
(Prüfung des baulichen Brandschutzes)

Als Prüfsachverständige für Brandschutz prüfen wir für Sie die Vollständigkeit und Richtigkeit der Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte. Wir informieren uns bei der örtlichen Feuerwehr über lokale Festlegungen, die vorhandene Ausrüstung und die im Brandfall zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte. Schließlich würdigen wir die von den Feuerwehren zur Wahrung der Belange des Brandschutzes erhobenen Forderungen.

Weiterhin überwachen wir für Sie als Prüfsachverständige die ordnungsgemäße Bauausführung hinsichtlich der Verwirklichung der von uns bescheinigten Brandschutznachweise/-konzepte.

Über unser Büro in München können wir für Sie als Prüfsachverständige in Bayern und auch in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen tätig werden.

Wir prüfen den Brandschutz neutral und kompetent. Im Rahmen unserer Tätigkeit arbeiten wir unabhängig und frei von Weisungen. Die Verbindlichkeit unserer Aussagen steht für uns an erster Stelle.

Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise

Ganzheitliche Konzepte und Nachweise für Genehmigungsverfahren

Die zuständigen Aufsichtsbehörden fordern im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren häufig die Vorlage von Brandschutzkonzepten oder Brandschutznachweisen. Es ist daher zielführend, bereits im Bauvorfeld die verschiedenen Sicherheitsaspekte mit den Beteiligten, insbesondere der Feuerwehr bzw. der Brandschutzdienststelle, abzustimmen.

Das Ingenieur- und Prüfsachverständigenbüro Jäger unterstützt Sie bei den Genehmigungsverfahren durch ganzheitliche Brandschutzkonzepte sowie durch entsprechende Nachweise und Gutachten. Die Planungsleistungen werden ebenso in jeder Projektphase von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung durch eine entsprechende zeichnerische Dokumentation ergänzt. So liegen auch bei komplizierten Bauwerken eingängige Visualisierungen der notwendigen Maßnahmen vor.

Brandschutztechnische Stellungnahmen

Neben Brandschutznachweisen und Konzepten erstellen wir für Sie auch gerne kurzfristig Stellungnahmen für brandschutztechnische Fragestellungen in Form von Gutachten.

Nachweise und Gutachten für brandschutztechnische Fragestellungen

Fachbauleitung Brandschutz

Koordination vor Ort und effektive Unterstützung der Bauleiter

Die korrekte Umsetzung geplanter Brandschutzmaßnahmen ist für Bauherren, Architekten, Bauunternehmen, Behörden und auch für spätere Nutzer gleichermaßen von zentraler Bedeutung. Die entsprechenden Sicherheitsstandards sowie die Kosten- und Zeitaspekte rücken im Rahmen der Bauausführung in den Mittelpunkt, wenn zur Qualitätssicherung eine Fachbauleitung für den Brandschutz gefordert/eingesetzt wird. Letztendlich kommen alle relevanten Gewerke nur durch frühzeitig einsetzende baubegleitende Beratung und Überwachung fachgerecht und termingenau zur Ausführung.

Unser Ingenieur- und Sachverständigenbüro übernimmt die Fachbauleitung als Dienstleistung vor Ort. Ziel ist es, die verschiedenen Gewerke ganzheitlich zu koordinieren und die jeweiligen Bauleiter effektiv zu unterstützen. Nur auf diese Weise können die Abnahme und Inbetriebnahme des entsprechenden Gebäudes problemlos und fristgerecht erfolgen.

Seminare

Seminare zum baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz

Qualifizierungen im Bereich baulicher Brandschutz zur Erweiterung und/oder Sicherung Ihres Aufgabengebietes!

Im Bereich Brandschutz wurden in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer die Kontrolltätigkeiten verlagert, wodurch alle am Bau beteiligten Personen mehr Eigenverantwortung haben. Diese höhere Eigenverantwortung beginnt bei der Objektplanung und betrifft auch die Überwachung der Umsetzung.

Wir bieten Ihnen für diese neuen Aufgaben im Rahmen von verschiedenen Seminaren passende Fortbildungen im Bereich des baulichen Brandschutzes.

Brandschutzordnungen

Erstellung von Analysen, Festlegung von organisatorischen Maßnahmen, inhaltliche und grafische Aufbereitung gem. DIN 14096

Der Nutzer und auch der Eigentümer von Gebäuden sind für die Betriebssicherheit verantwortlich. Auf Grund dessen sind exakte Vorgaben in Bezug auf Brandverhütung und Verhalten im Brandfall unabdingbar. Brandschutzordnungen sind nicht nur Teil der Verkehrssicherungspflicht, sondern stellen auch einen Sicherheitsgewinn dar. In Verbindung mit den Präventivregelungen werden Schadensfälle unwahrscheinlicher. Durch die Zuordnung von Verantwortlichkeiten wissen Mitarbeiter z. B., wer welche Stellen zu alarmieren hat, wie Entstehungsbrände wirksam zu bekämpfen sind und wie eine organisierte Objekträumung ablaufen muss.

Für die Basis von Brandschutzordnungen sind sowohl die Analysen der Bau- und Betriebsstrukturen als auch die aller Genehmigungen maßgebend. Diese sind Teile einer umfassenden Dokumentation der Brandschutzmaßnahmen und gewährleisten somit auch die rechtliche Absicherung der Verantwortungsträger bei einem Brand.

Unser Büro übernimmt in enger Abstimmung mit Auftraggebern und Behörden die Erstellung von Brandschutzordnungen inkl. der inhaltlichen und grafischen Aufbereitung.

Brandfallsteuermatrix

Planung und Umsetzung der Matrix – Wirk-Prinzip-Prüfung vor Ort

Durch eine Brandfallsteuermatrix werden gewerkeübergreifend die Abhängigkeiten der einzelnen anlagentechnischen und baulichen Komponenten des Brandschutzkonzepts miteinander verknüpft. Die erfolgreiche Planung, Umsetzung und Abnahme einer Brandfallsteuermatrix erfordern im Wesentlichen die vier folgenden Schritte.

Die Entwicklung des Matrix-Grobkonzeptes, die Erstellung der Brandfallsteuertabelle, das Erstellen des Matrix-Feinkonzeptes durch Verfeinerung der Brandfallsteuertabelle sowie die Prüfung des Matrix-Feinkonzeptes auf Übereinstimmung mit dem Brandschutzkonzept als Wirk-Prinzip-Prüfung vor Ort.

Feuerwehrpläne

Inhaltliche und grafische Aufbereitung gem. DIN 14095

Die Feuerwehr benötigt bei Einsätzen in komplexen und unübersichtlichen Gebäuden detaillierte Unterlagen, um sofort nach Eintreffen eine effiziente Brandbekämpfung gewährleisten zu können. Die Feuerwehrpläne oder auch Feuerwehreinsatzpläne enthalten sämtliche sicherheitsrelevante Informationen über ein Gebäude.

Unser Ingenieur- und Prüfsachverständigenbüro erstellt Feuerwehrpläne unter Berücksichtigung der spezifischen Feuerwehrbelange, die häufig über das in der Norm festgelegte Maß hinausgehen und stimmt diese mit den entsprechenden Vertretern der zuständigen Feuerwehr im Detail ab.

Flucht- und Rettungspläne

Einhaltung von Arbeitsrechtsvorgaben, inhaltliche und grafische Umsetzung gem. DIN ISO 23601

Flucht- und Rettungspläne sind wichtige Bestandteile von den gültigen Arbeitsrechtsvorgaben. Gem. dieser Vorgaben sind derartige Pläne in bestimmten Arbeitsstätten anzubringen. Unverzichtbare Inhalte sind beispielsweise die Angaben, über die im Gefahrenfall zu benutzenden Rettungswege und die vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen.

Unser Ingenieur- und Prüfsachverständigenbüro erstellt Ihnen gerne die entsprechenden Flucht- und Rettungspläne sowie Zimmerpläne. Dabei fließen auch die individuellen Anforderungen des Betreibers mit in die Erstellung ein.

Ingenieurmethoden

Brandsimulationen, Evakuierungssimulationen

Komplexe Gebäude oder auch moderne Architektur erfordern für die Realisierung innovative Berechnungsverfahren. Mit Hilfe verschiedener Ingenieurmethoden entstehen genehmigungsfähige und gleichzeitig auch wirtschaftlich dimensionierte Gebäude. Folgende Ingenieurmethoden werden durch unser Ingenieur- und Sachverständigenbüro angeboten:

1. Brandsimulationen

Computermodelle bilden selbst komplexe Gebäudestrukturen einschließlich der möglichen Brände dreidimensional und derart realitätsgetreu ab, dass etwa Verrauchungszustände detailliert darstellbar sind. Das vereinfacht die optimierte Dimensionierung gebäudespezifischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nachhaltig. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit in Verbindung mit verschiedenen Bemessungsbrandberechnungen Temperaturen, welche im Rahmen eines Brandszenarios entstehen, darzustellen und schließlich zu beurteilen.

2. Evakuierungssimulationen

Simulationen spielen auch auf dem Gebiet der Gebäudeevakuierung eine entscheidende Rolle. Speziell bei Gebäuden mit großen Personenanzahlen können diese eine wertvolle Unterstützung darstellen. Die eingesetzten Modelle beschreiben in dreidimensionalen Animationen die Personenbewegungen in räumlich komplexen Gebäudestrukturen.

In-Situ-Messungen

Statistische Auswertungen, sowie Klassifizierung in Feuerwiderstandsklassen

Liegen keine statischen Planungsunterlagen für das entsprechende Bestandsgebäude vor, so können zur weiteren Beurteilung „In-Situ-Messungen“ an Bauteilen durchgeführt werden. Dabei können sowohl Materialfestigkeiten als auch bei Bauteilen aus Stahlbeton der Durchmesser, der Achsabstand der Bewehrung sowie auch die Betondeckung und bei Stahlbauteilen die Dicke der Beschichtung vor Ort festgestellt werden.

Statistische Auswertungen der Messergebnisse können in Verbindung mit allgemeinen Rechenverfahren (z. B. auf der Basis der Finite-Elemente-Methode) beurteilt werden. Mit Hilfe dieser Methode können somit Rückschlüsse in Bezug auf die Feuerwiderstandsfähigkeit der entsprechenden Bauteile im Brandfall abgeleitet werden.

Due-Diligence-Prüfungen

Im Zuge von Immobilienkäufen wird zunehmend eine Brandschutz Technical Due Diligence (TDD) gefordert, da sich viele Immobiliendeals mit augenscheinlich guten Renditeaussichten im Nachhinein als nicht realisierbar oder sehr kostspielig herausstellten. Mit einer detailliert ausgearbeiteten TDD zum Brandschutz kann dieses Risiko deutlich reduziert werden

In Verbindung mit einer bestehenden Immobilie können sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer viele Fragen entstehen. Entspricht der Brandschutz in dem Gebäude, welches Sie kaufen wollen oder welches verkauft werden soll, noch den baurechtlichen Anforderungen? Ist der Brandschutz bei einer Nutzungsänderung im Gebäude noch in Ordnung oder werden ggf. weitere brandschutztechnische Maßnahmen erforderlich? Wollen Sie wissen, ob Ihr Gebäude brandschutztechnische Mängel aufweist und wieviel eine Sanierung in diesem Zusammenhang kostet?

Gerne unterstützt unser Ingenieur- und Sachverständigenbüro Sie bei all Ihren Fragen. Wir beurteilen den Bestand in Bezug auf die letztgültige Baugenehmigung (Bestandsschutz) bzw. in Bezug auf ein gültiges Brandschutzkonzept und erarbeiten einen entsprechenden Maßnahmenkatalog mit dazugehörigen Übersichts-/ Brandschutzplänen.

Eine brandschutztechnische Due-Diligence-Prüfung schafft eine rechtssichere Grundlage bei dem Erwerb großer Sonderbauten. Wir helfen Ihnen Ihr Kapital zu schützen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für weitere Informationen rufen Sie uns einfach unter 089 262036221 an oder
schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.